Wir aktualisieren unsere Infrastruktur! Hier findet ihr aktuelle Informationen was sich im NOC gerade tut.
Ceph-Cluster-Neu
Euer (oder unser, je nachdem wer schreibt) alter Ceph-Cluster ist, wie ihr mitbekommen habt, letzten Dezember zerpflückt worden. Nach dem der Speicher schon zu über 80% ausgelastet war, musste dieser erweitert werden. Jedoch ging das nicht mit der vorhandenen Konfiguration. Daher haben wir im noc, uns dazu entschlossen, diesen Cluster neu einzurichten. Ein weiterer Node (somit insgesamt drei) und 4*4TB SSDs pro Node haben wir dazu eingeplant. Außerdem ein dediziertes Netzwerk mit 40Gbit für den Ceph-internen Datenübertragung - so entlasten wir das restliche Netzwerk. Mit Hilfe der Investitionsförderung der Stadt Graz, konnten wir bis Ende Jänner die Hardware ins Büro holen. Dann mussten wir feststellen, dass die alten Ceph-Server nicht für unser gedachtes Setup geeignet waren, es war kein Platz für die neuen Netzwerkkarten. Also mussten wir noch zwei weitere (refurbished) Server besorgen. So konnten wir mitte März endlich den neuen Ceph-Cluster in Betrieb nehmen. Er läuft “healthy”, die Migration aller VMs dauert noch.
Neue Hypervisoren
Da wir für den Ceph-Cluster neue (gebrauchte) Server brauchten, hatten wir uns dazu entschieden gleich größere Maschinen zu besorgen. Somit haben wir uns neue Hypervisoren angeschafft. Auf diesen können jetzt auch eure VMs und Services laufen, falls einer der schon vorhandenen Hypervisoren eine Wartung braucht. Alle Server werden Schritt für Schritt in einen Cluster (gemeinsam mit Ceph) zusammen gefasst. Dies erleichtert das Migrieren einzelner VMs erheblich.
Neuer Nextcloud-Host (Wolke)
Die TU-Graz (/bitte gegenchecken ob wir das so veröffentlichen dürfen!!!/) hat mehrere Server ausgemistet und uns vermacht. Diese Server haben die Eigenschaft vieeeeel günstigen Festplattenspeicher hosten zu können. Eine Maschine haben wir schon aufgesetzt und mit 68TB HDDs ausgestattet. Zum Vergleich: der jetzige Server hat 32TB zu Verfügung. Also, ihr dürft euch auf mehr Wolkenspeicher freuen. Ein bisschen müsst ihr euch aber noch gedulden. Das Einrichten der Hosts ist mit viel Aufwand verbunden und muss gut durchdacht werden! RAIDZ2, RAIDZ, dRAID oder doch ZFS Mirroring? Wenn sich wer von euch damit schon beschäftigt hat - gerne Termin ausmachen und vorbei kommen (noc@mur.at)!
Hamster-Backupserver in revision
Auch diesen werden wir in den kommenden Wochen in den neuen Server-Cluster integrieren. Dabei setzen wir auf Proxmox und erwarten uns eine einfache Übersicht, Wartung und einfache Integration. Außerdem warten auch vier neue 10TB Festplatten - es darf weiter gehamstert werden 🙂
Ausmisten alter Server
2,5'' Diskette oder SAS-I, kennt das noch wer? Tja, zwei eurer Server sind doch schon (sehr) in die Jahre gekommen. Diese werden Schritt für Schritt leer geräumt und durch die obrig genannte Hardware ersetzt.
Fortbildung der Admin(s) auf den Grazer Linuxtagen
Ob Konsolenworkshop, Mail-Security, Spam-Abwehr, Server Monitoring oder Quantenkryptographie - bei den Grazer Linuxtagen am 25.-27. April 2025 gibt es einiges für uns zu lernen. Vielleicht treffen wir uns auch dort!
Support aus Wien
Für den Ceph-Cluster haben wir tatkräftige Unterstützung aus Wien erhalten. Raffi war eine Woche bei uns in der Leitnergasse vor Ort und hat sein Spezialwissen mit uns geteilt. Er ist von mur.at begeistert und konnte uns bei einigen Migrationen und Konfigurationen helfen. Danke nach Wien!
Falls es durch Umbauarbeiten zu Ausfällen kommen kann, werdet ihr natürlich weiterhin vom NOC vorab informiert!
Image-Credits: Wolfi Hütter